allgemeine Beschreibung
Fortschritt benötigt Wagemut und Ideen, doch oft stoßen innovative Ansätze auf Ablehnung. In vielen Unternehmen bleibt aufgrund mangelnder Fachkenntnisse und Innovationsfähigkeit keine Gelegenheit für strategische Überlegungen, wodurch sie anfällig für Veränderungen werden.
Scharfer Wettbewerb, disruptive Geschäftsmodelle, gesellschaftlicher Wandel und Kostensteigerungen sorgen für unverändert hohen Innovationsdruck. Gerade in einer Welt, in der technologische und soziale Errungenschaften erschwinglich sind, ist die Fähigkeit, mit Veränderungen umzugehen, entscheidend.
Es ist essentiell, die Zukunft der eigenen Organisation zu planen und dabei eine fundierte Vision, Strategie und Positionierung zu entwickeln. Unser einzigartiger Innovationsmanagement-Studiengang ermöglicht es Studierenden verschiedener Fachgebiete, in einem interdisziplinären Setting an eigenen Ideen zu arbeiten.
Ziel ist es, den Geist für Neues zu öffnen und regionale Entwicklung zu fördern, indem das Erlernte in das berufliche Umfeld integriert wird. Wir vermitteln wir euch dafür einen Überblick über Innovationsmethoden, und das Knowhow wie ihr Produkte & Services so gestalten könnt, dass sie nachhaltiger und zukunftsfähiger werden.